Unsere Leistungen 

  • Anmeldung

    des Drohnenfluges bei den Behörden

  • Terrestrische Vermessung

    durch Sachverständigen für Vermessung mittels Leica Tachymeter o. Leica GPS für eine präzise Georeferenzierung

  • 3D Drohnenvermessung

    über das Interessensgebiet zur aktuellen Erfassung von Bodenstrukturen und der Oberflächentexturen mit zwei Kameras

  • GIS Datenverarbeitung

    und Ausarbeitung der 3D Kameradaten auf modernsten Workstations sowie Massen- und Volumenberechnungen mit Autodesk Civil 3D

  • Ausarbeitung

    von einem georeferenierten Geländemodell, Planzeichnungen und digitalem Höhenmodell im gewünschten Koordinatensystem

  • Gerichtlich verwertbarer Bericht

    mit ausführlicher Dokumentation von einem unabhängig beratenden Ingenieur

 Projektdaten 

  • Ort

    87654 Friesenried
    Ostallgäu – Schwaben – Bayern
    DEUTSCHLAND

  • UAV / UAS Drohne

    Viramedia.UAV 4×8

  • Einsatzzeit

    2 Stunden

  • Überflogenes Areal

    9 ha

  • Auflösung Orthofoto

    201 MegaPixel

  • Erzielte Bodenauflösung

    2,5 cm / Pixel

  • Anzahl Bodenpunkte

    15 Millionen

  • Anzahl Polygone

    880 Tausend

  • Time-to-Market

    36 h

 Geiger Unternehmensgruppe 

Das im Jahre 1923 von Wilhelm Geiger gegründete Holzhandels- und Fuhrunternehmen hat sich in den letzten 90 Jahren zu einem der führenden deutschen Unternehmen im Bauwesen etabliert.
Die Geiger Unternehmensgruppe mit Firmensitz in Oberstorf im Allgäu beschäftigt derzeit über 2000 Mitarbeiter an mehr als 50 Standorten in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland und führt bereits mehrere Niederlassungen in Österreich, in der Schweiz, in Luxemburg, Frankreich, Italien, Ungarn und Rumänien.
Die leistungsstarke Unternehmensgruppe ist heute ein Firmenverbund mit über 30 Tochtergesellschaften die die Schwerpunkte Rohstoffgewinnung durch Kieswerke und Steinbrüche abdeckt, im Transport von Baustoffen und in der Logistik tätig ist, Projekte im gewerblichen und öffentlichen Hoch- und Tiefbau realisiert bis hin zur Realisierung schlüsselfertiger Immobilien und und der Bauwerksanierung. Als Spezialist der Entsorgung und des Recyclings betreibt und plant Geiger ebenfalls Deponien für nachhaltige Wertstoffverwertung.

www.geigergruppe.de

QR Code scannen

Sie möchten dieses Projekt mit Ihren Arbeitskollegen schnell teilen oder Ihrem Vorgesetzten zusenden? Einfach mit dem Smartphone einscannen und mittels E-Mail, SMS oder Messenger weiterleiten. So können Ihre Bekannten dieses Projekt sofort aufrufen.

Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger

Um das virtuelle Modell der 3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger in 87654 Friesenried im Landkreis Ostallgäu in Bayern zu starten, bitte einfach auf PLAY drücken. Dann können Sie wie im Flugsimulator über das Areal fliegen und kleinste topografische Strukturen erkennen. Bitte Nutzen Sie einen aktuellen Browser um Darstellungsfehler zu vermeiden.

Benötigen auch Sie eine
4D Drohnen Vermessung?

DE +49 8341 7158683
AT +43 720 229077
 IT +39 0471 1660101
CH +41 43 5080880

Projektdetails 3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger

Geografische Daten

Die Geiger Unternehmensgruppe betreibt neben Kieswerke und Steinbrüche ebenfalls eine Kiesgrube im Landkreis Ostallgäu, Gemeinde Friesenried, Ortschaft Mederschach. Hier werden im Tagebauverfahren unterschiedlichste Materialen von Sand bis hin zu Feinkies, Mittelkies und Grobkies gewonnen, die durch Moränen der letzten Eiszeit als geschliffenes Material in dieser Gegend abgelagert wurden.

Topografie

Die Geiger Kiesgrube in Mederschach bei Friesenried weist schroffe topografische Formen mit ausgeprägter Wannenstruktur auf und ist auf der westlichen Seite von einem massiven Höhenrücken verdeckt. Die Kiesgrube weist derzeit einen Höhenunterschied von 40-50m auf, die einzelnen Terrassen sind mit Fahrwegen erreichbar. Das talseitige Gelände zwischen der offenen Kiesgrube und dem Schwarzen Graben wurde bereits rekultiviert. Das geschätzte Rest-Abbauvolumen liegt bei ca. 500.000 – 600.000 m³.

Befliegung

Das Areal der Kiesgrube wurde mit UAV / UAS Drohnen von Viramedia.Studios in kürzester Zeit und mit insgesamt 2 Flügen detailliert vermessen. Dazu wurden die Drohnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für einen vollautomatisierten Flug programmiert. Über einen Telemetriesender zur Bodenstation wurde der Instrumentenflug und die GPS Koordinaten der Drohne laufend überwacht. Eine FPV-Kamera übermittelte latenzfrei ein Live-Video-Bild zur optischen Überwachung der Fluglage. Zur präzisen GIS Georeferenzierung wurden terrestrisch Referenzpunkte im amtlichen Koordinatensystem durch das Ingenieurbüro Gronert bestimmt, dessen Inhaber ist Sachverständiger für Vermessung.

Auswertung

Die Photogrammetrie-Datenprozessierung erfolgte auf leistungsstarken Workstations innerhalb eines schmalen Zeitfensters. Über 80% der erzeugten 200-300 Luftbilder wiesen eine hohe Überlappung von über 9 Bildern je Punkt auf, sodass eine Bodenauflösung von 2,5 cm je Pixel mit einer Gesamtauflösung des Orthofotos von 201 MegaPixel erzielt wurde. Die daraus  generierte Punktewolke weist ca. 15 Millionen Einzelpunkte auf, aus der sich ein hochauflösendes 3D-Modell generieren lässt. Alternativ kann das Punkteraster auf 1m, 2m oder 10m ausgedünnt und in gängige CAD-Formate exportiert werden. Digitale Höhenmodelle (DEM) und digitale Geländemodelle (DGM) sowie detaillierte Massen- und Volumenberechnungen können durch die präzise Vermessung generiert und zu einem gerichtlich verwertbaren Bericht zusammengestellt werden.

Aktualität und Geschwindigkeit

Im Rahmen der Drohnenvermessung vergingen gerade einmal 36 Stunden von der Befliegung bis zur Auswertung. So stehen dem Betreiber aktuelle Daten als Bericht bereits innerhalb einer Woche zur Verfügung und sind darüberhinaus gerichtlich verwertbar.

Vergleich Satellitenbild zu OFME Orthofoto


[before-after]

3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger GoogleEarthPro [87654 Friesenried]

3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger Orthofoto [87654 Friesenried]

© Google Earth Pro 19.07.2014
Auflösung 1:1 ~ DOP 40 cm/px

OFME Drone Maps Survey 14.08.2016
Auflösung 1:15 ~ DOP 3 cm/px

OFME Orthofoto und DEM digitales Höhenmodell


[before-after]

3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger Orthofoto [87654 Friesenried]

3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger DGM [87654 Friesenried]

3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger Waypoints [87654 Friesenried]

Automatisierter Rasterflug zur Erfassung großer Flächen

Bei der Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger setzen wir unsere Viramedia.UAV 4×8 ein, die speziell für kritische Flüge konstruiert ist und nur eine geringe Angriffsfläche bietet, denn die Windgeschwindigkeiten an diesem Tage waren nicht zu unterschätzen. Wegen der besonderen topografischen Form dieser Kiesgrube und der extremen Höhenunterschiede von 50m, wurde die Grube in nur 20m Höhe mittels Waypoints beflogen um eine möglichst präzise Drohnenvermessung mit hoher Auflösung zu erzielen. Wir entscheiden uns für einen Rasterflug um eine noch höhere Überlappung zu erzielen. Telemetrie und FPV-Kamera sind dabei ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

© Google Earth Pro + OFME Waypoints

Gigapixel als Basis für eine präzise Vermessung

3 Milliarden Pixel sind die ideale Ausgangsbasis um eine perfekte Überlappung und hohe Genauigkeit zu erhalten. Das zeigte sich eindeutig bei 80% an Bilder die eine 9-fache Überlappung aufweisen und mittels Photogrammetrie optimal ausgewertet werden können. Die Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger erreichte eine hohe Auflösung am Boden von 2,5 cm je Pixel und schafft eine ideale Basis um selbst kleinste Details zu erkennen und den Abbauprozess auch langfristig zu beobachten.

3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger Gigapixel [87654 Friesenried]
3D Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger Points3D [87654 Friesenried]

Von der Punktwolke zum 3D-Modell mit Textur

Die fast 300 Photogrammetrie-Bilder aus der Drohnen Vermessung Kiesgrube Geiger in Friesenried werden mittels aufwendigem Prozess aneinandergereiht und überlappt. So entsteht ein zusammenhängendes Orthofoto, das durch terrestrisch vermessene Referenzpunkte im amtlichen Koordinatensystem georeferenziert wird. Mittels trigonometrischer Auswertung aufgrund der parallaxen Verschiebung der einzelnen Punkte kann so eine detaillierte Höheninformation ermittelt werden. Aufwendig entsteht daraus eine Punktewolke aus über 15 Millionen Punkten, die ausgedünnt zu einem 3D-Modell mit fast 900 Tausend Polygonen für präzise Volumen- und Massenermittlungen des Kiesabbaus genutzt werden können.

Haben Sie noch Fragen zur
4D Drohnen Vermessung?

DE +49 8341 7158683
AT +43 720 229077
 IT +39 0471 1660101
CH +41 43 5080880

Weitere OFME Projekte